Am Sonntag, 11. Juni plant das Team des Kindergottesdienstes mit Stefanie Koch nach dem Gottesdienst einen Ausflug. Eingeladen sind nicht nur Familien. Allerdings sollte man mobil sein. Das Mittagessen wird ein Mitbring-Picknick sein.Genauere Infos folgen noch.
Wir konnten einen Anbieter für Lego-BauTage für das Wochenende vom 18. bis 20. August gewinnen. Bitte merkt euch diese Tage schon einmal vor und ladet Kinder ab der zweiten Klasse (ab sieben Jahre) dazu sein. Für den Aufbau der Tische, die Ausstattung und Bewirtung der Oase, die Betreuung der Kinder und den Abbau werden Mitarbeiter ab dem Alter von 14 Jahren gebraucht. Bitte sprecht Stefanie Koch an, wenn ihr euch vorstellen könnt die Lego-Bau-Tage tatkräftig zu unterstützen. Einladungsflyer werden erstellt und können beim Internationalen Kinder- und Familienfest verteilt werden.
Das 39. Internationale Kinder- und Familienfest stand im Zeichen des 75. Stadtjubiläums.
Am Samstag war der Langforter Park von 15 bis 19 Uhr und am Sonntag von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Die Besucherschar war riesig und das Wetter sonnig und trocken. Auch die FeG war mit einem Stand dabei. Bei uns gab es einen Parcours mit Fahrzeugen für Kinder im Alter von ca. 1 - 10 Jahren (Bobbycars, Trecker, Dreirad, Roller und zwei Kettcars), eine Dosenwurf- Bude, Slush-Ice, Crepes und Getränke. Das Vorbereitungsteam (Stefanie, Angelika, Sven, Ilka, Thea, Dieter und Anabel) wurde durch tatkräftige Hilfe von Heinz und Hamid-Reza und einigen weiteren Helfern unterstützt. Leider waren an diesem Wochenende viele verreist, sodass sich die Vorgenannten fast im Dauereinsatz befanden.
Zu den Lego- Bautagen im August haben wir mit Flyern eingeladen und rund 300 Sieger- Aufkleber an Kinder überreicht (verklebt), die mächtig stolz waren, so geehrt zu werden.
Anabel Brandis für das Team
Be.longing. - Sein. Sehnsucht. Zugehörigkeit
ist das Motto des Tages für Frauen, einer hybriden
Veranstaltung live in Marburg und online
an verschiedenen Orten. Eine herzliche Einladung
geht an alle Frauen, am 6. Mai von
10.30 bis 16.30 Uhr dabei zu sein. Wir treffen
uns im Bungalow.
Unter https://frauen.feg.de/angebote/tag-fuerfrauen/ könnt ihr
euch noch weiter über das geplante Programm informieren.
Bitte meldet euch bei Stefanie Koch wegen der Organisation des Mittagessens vorher an.
Auch in diesem Jahr findet wieder die Allianzgebetswoche für alle Christen in Langenfeld statt, wobei die FeG dieses Jahr nicht an der Gestaltung und nicht als Gastgeber aus personellen Gründen aktiv beteiligt ist. Trotzdem seid Ihr alle herzlich eingeladen mit zu beten.
Es ist ein besonderes Geschenk, dass wir in der Gemeinschaft mit anderen Christen unsere Bitten, Wünsche, Anliegen und Dank vor Gott bringen dürfen:
"Am wichtigsten ist, dass die Gemeinde beständig im Gebet bleibt. Betet für alle Menschen; bringt eure Bitten, Wünsche, eure Anliegen und euren Dank für sie vor Gott." 1.Tim2,1 (HfA)
Anliegend findet ihr das Programm.
Matthias Zunker
"Be.longing. - Sein. Sehnsucht. Zugehörigkeit" ist das Motto des Tages für Frauen, einer hybriden Veranstaltung live in Marburg und online an verschiedenen Orten. Eine herzliche Einladung geht an alle Frauen, am 6. Mai von 10.30 bis 16.30 Uhr dabei zu sein. Wir treffen uns im Bungalow.
Unter https://frauen.feg.de/angebote/tag-fuerfrauen/ könnt ihr euch noch weiter über das geplante Programm informieren. Bitte meldet euch bei Stefanie Koch wegen der Organisation des Mittagessens vorher an.
Der diesjährige Frühjahrsputz für die Gemeinde findet dieses Jahr am 15. April von 9.00 bis 12.00 Uhr statt. Aber alle die sich angesprochen fühlen sind herzlich eingeladen, mit tätig zu werden.
Liebe Geschwister,
wie am letzten Sonntag angekündigt findet am 17.12.22 das letzte Café International des Jahres statt. Wir wollen uns allen etwas besonderes bieten. Daher bieten wir eine Hüpfburg (ohne Altersbeschränkung), etwas vom Grill, Waffeln und andere Leckereien an. Über zahlreiches Erscheinen aller Altersklassen würden wir uns sehr freuen.
Gerne nehmen wir aber auch Unterstützung jeder Art an, da wir ( wie immer) viel zu tun auf recht wenige Schultern verteilen müssen. Schon jetzt danken wir uns jetzt schon einmal bei allen, die uns bisher (und hoffentlich auch weiterhin) in vielfältiger Weise unterstützt haben.
Gruß Team CI
Wie cool ist das denn?!
Liebe Geschwister,
am 16.11.2022, 19:00 Uhr ist bei uns in der Gemeinde Buß-und Bettags-Gottesdienst. Der Gottesdienst findet im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) statt und die FeG Langenfeld ist in diesem Jahr Gastgeberin.
In diesem Gottesdienst wird das Thema des nächsten ACK-Forums – bitte Termine vormerken: 23.03.2022, 19:30 Uhr im Flügelsaal -aufgegriffen. Das Thema lautet: „Liebe deine Feinde – dem Wort Jesu im eigenen Leben auf der Spur“.
Nach dem Gottesdienst gibt es die Möglichkeit zum Austausch bei einem kleinen Imbiss.
Herzliche Einladung!
Ihr Jürgen Mutz
Am Sonntag den 02.10.2022 wurde nach den Erntedankgottesdienst miteinander gefeiert und geessen.
Viele Teilnehmer / Teilnehmerinnen brachten eine Speise mit, die für sie / ihn / seine / ihre Familie und ein bis zwei zusätzliche Personen reichte und dann mit allen geteilt wurde.
Hier ein Bild des reich geschmückten Gabentisches.
Die Lebensmittel wurde an eine Tafel gespendet.
Auch wir waren mit dabei, mit Fahrparcour, Slusheis und Crepes.
Am 26.+27. März steigt der „Mutig-Miteinander-Tag“ unseres Bundes. Das ist das Format, das sich die Verantwortlichen ausgedacht haben, weil in Pandemie-Zeiten ein Großevent wie der FeG-Kongress unmöglich war. Und weil dieser Tag im vergangenen Jahr so gut ankam, wird er in diesem Jahr gleich wiederholt 😊 Das ganze Programm findet ihr hier: https://feg.de/mutigmiteinander/
Am Samstag, 26.3., werden jede Menge Seminare und Workshops angeboten, an denen ihr digital teilnehmen könnt. Da ist wirklich für jede und jeden was dabei. Schaut mal rein und meldet euch am besten direkt für den Workshop an, der euch interessiert: https://feg.de/mutigmiteinander/
Wir werden am Sonntagmorgen (27.3.) ab 10 Uhr wie immer im Gemeindehaus zum Gottesdienst zusammenkommen und dann aber miteinander den Live-Stream des Gottesdienstes vom „Mutig-Miteinander-Tag“ erleben. (Anschließend wird es noch einen kurzen Teil vor Ort geben, in dem ihr Emil, Nena und mich verabschiedet - das ist nämlich dann unser letzter Sonntag in meiner Zeit in Langenfeld 😢 - und danach wollen wir miteinander picknicken; aber dazu gibt es bald noch mehr Infos).
Gott schenke uns, dass dieses Wochenende auch gute Impulse für euch als Einzelne und für uns als Gemeinde setzt!
"Morgen wird alles besser" unter diesem Titel lädt die ACK Langenfeld am 24.03.2022 um 19:30 Uhr in den Flügelsaal des Kulturzentrums ein. Der Eintritt ist frei! Aber Ihr solltet Euch bei der VHS-Langenfeld anmelden, denn aufgrund der aktuellen Coronaregelungen gibt es nur 70 Plätze für das Forum (Kurs-Nr. 1102). Es gelten die Schutzbestimmungen der VHS.
Was im Jahr 2021 als Forum für die Zeit nach "Corona" gedacht war, ist aktuell auch im Zeichen des Angriffskriegs auf die Ukraine genau passend. "Kraftvoller Glaube als Power für neue Lebensmöglichkeiten" ist das Angebot der Bibel und der christlichen Kirchen an alle Menschen.
Das Thema für den Buß- und Bettagsgottesdienst (in der Erlöserkirche) ist "Morgen
wird alles besser - kraft Glaube als Antwort für neue Lebensmöglichkeiten".
Es gelten 2G Bedingungen (geimpft, genesen).
Am 9.11.2021 um 19.30 Uhr wartet ein besonderes Highlight auf uns: Das Team von TZE („Theater zum Einsteigen“) gastiert bei uns und wird uns das Stück „Im Nebel so nah“ spielen. Sie sind herzlich eingeladen, das selbst mit zu erleben!
Platzreservierung und Anmeldung: https://tze1.church-events.de
Hinweis:
Auf dem Flyer ist von einer Anmeldung zu dem Abend über einen Link die Rede. Natürlich hilft es uns als Veranstaltern, wenn die, die kommen wollen, sich über diesen Link anmelden, weil wir dann besser abschätzen können, ob die Raumkapazitäten auch unter Corona-Bedingungen noch passen. Man kann aber auch einfach spontan kommen!
Herzliche Einladung zum diesjährigen ACK Forum!
Es können wegen Coronaauflagen nur 32 Teilnehmer nach Anmeldung teilnehmen.
Die Anmeldung bei der vhs auch telefonisch möglich unter:
794-4555 oder -4556
Die Teilnahme ist nur erlaubt mit Maske; die 3G Bedingungen müssen erfüllend sein (getestet, genesen, geimpft)
Seit November 2001 ist die FeG Langenfeld in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Langenfeld (ACK Langenfeld) als Mitglied vertreten. Beteiligt sind außer den katholischen und evangelischen Kirchengemeinden in Langenfeld weitere christliche Gemeinschaften wie z. B. die Adventgemeinde.
Das Bundesjugendtreffen (BUJU) des Bundes Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR wird von August bis September 2021 stattfinden. Nach den Sommerferien wird das Live-Event der FeG Jugend unter dem Motto „FRAMES – IM ANGESICHT DER EWIGKEIT“ in unterschiedliche Regionen der rund 500 Ortsgemeinden des freikirchlichen Gemeindebundes kommen.
Bitte beachtet die Pressemeldung unter: feg.de/feg-jugend-buju2021
Infos zum BUJU unter: buju.org
Liebe Grüße aus Witten von der BUJU-Gesamtleitung,
Andreas Schlüter | Manuel Huser | Johannes Krupinski
Vielen Dank allen Helfern!
Auf dieser Mutig-Miteinander-Website
findest Du ab sofort alle Informationen zu mehr als 40 Workshops und weiteren spannenden Angeboten. Auf dieser Seite kannst Du Dich auch anmelden, um an ein oder zwei Workshops teilzunehmen. Anmeldeschluss ist der 11.4.2021.
Dieser digitale Miteinandertag wurde von den FeG-Regionen Süd und Mitte-Ost konzipiert, eingeladen sind aber alle Bundesgemeinden und auch unsere Region West ist bei den Workshop Angeboten gut
vertreten.
Also: Herzlich willkommen und weist doch auch Eure Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darauf hin.
Ich freue mich sehr auf diesen spannenden Tag,
Matthias Knöppel, Pastor
Bundessekretär für die Region West
im Bund Freier evangelischer Gemeinden
Telefon: 02302 937-40
02261 5013737
matthias.knoeppel@bund.feg.de
Die Allianz-Gebetswoche in Langenfeld fällt leider aus.
Als Alternative haben wir als FeG einen Online-Gebetsraum eingerichtet. Personen mit Smartphone oder PC können den Raum nutzen.
Am kommenden Dienstag um 19.30Uhr lade ich hiermit zum gemeinsamen Gebet in diesen Raum ein. Link: https://meet.jit.si/GebetFürLangenfeld.
Der Raum kann jederzeit auch von jeder anderen Person (zum Gebet) genutzt werden. Ihr müsst euch dann nur zum gleichen Zeitpunkt verabreden und einwählen.
Schauen, beten, vor Gott zur Ruhe kommen.
Vielleicht ist uns das in diesem Jahr ein besonderes Bedürfnis.
Willkommen zu "Stille und Gebet" mit einer Einführung am 27.11. 19 Uhr mit Stephan Noesser; dann am Samstag den 28.11.2020 erwarten dich im Gottesdienstraum verschiedene Stationen, entdecke dort
was passend und hilfreich für dich ist. Magst du gerne alleine kommen oder mit einem Partner? Bitte wähle eine Stunde und trage dich online in die Teilnehmerliste (nur für 28.11. notwendig) ein.
Am 2. Oktober hat zum zehnten Mal die Nacht der offenen Kirchen im Kreis Mettmann stattgefunden. Es war ein starkes Zeichen, wie man Kunst und biblische Inhalte verbinden kann. Es war wohltuend in einer entspannten Atmosphäre alleine Kunst zu betrachten oder den vorgetragenen Texten nachzudenken. Oder
eben ganz anders: gemeinsam mit Freunden oder Familie die Hintergründe oder Geschichten hinter den Werken der drei Künstlerinnen aus erster Hand zu erfahren.
Bewusst haben wird das Thema „Mit weitem Horizont“ ausgewählt, um ein Zeichen gerade in der CoronaKrise zu setzen. Wieder einmal zeigte sich, dass unsere Kirche hierfür ein sehr gut geeignetes Gebäude ist. Die Nacht der offenen Kirchen haben wir gemeinsam mit der Apostolischen Gemeinschaft gestaltet. Neben Texten von Dietrich Bonhoeffer und Jochen Klepper gab es musikalische Höhepunkte an Klavier und Geige. Ein weiterer Höhepunkt waren die Liedvorträge von Deborah Lemaitre, die es schafften, die Breite und Tiefe
unseres Themas „Mit weiten Horizont“ aufzuspannen.
Ein herzliches Dankeschön geht an die drei Künstlerinnen Renate Holte, Gisela Fiekers und Anna-Maria Seibertz , die Vorleser und Vorleserinnen und das Musikteam. Insgesamt war es eine runde Sache und wieder eine positive Erfahrung im Kontext der Zusammenarbeit mit anderen christlichen Kirchen in Langenfeld und im Kreis Mettmann.
Alle, die es nicht geschafft hatten, an der Nacht der offenen Kirchen teilzunehmen, konnten in den zurückliegenden Wochen die Gelegenheit nutzen, die Bilder und Kunstwerke nach unseren Gottesdiensten auf sich wirken zu lassen.
Seit November 2001 ist die FeG Langenfeld in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Langenfeld (ACK Langenfeld) als Mitglied vertreten. Beteiligt sind außer den katholischen und evangelischen Kirchengemeinden in Langenfeld weitere christliche Gemeinschaften wie z. B. die Adventgemeinde.
Der Männerkreis lädt alle Gemeindemitglieder und Freunde zur Veranstaltung am Donnerstag, den 10.10.2019, um 20:00 Uhr im Foyer des Gemeindehauses ein. Philipp Herrmannsdörfer, Pastor der FeG Düsseldorf, wird unser Gemeindethema mit einem Impuls zu „echte Vergebung“ vertiefen und den Abend moderieren. Es gibt einen kleinen Imbiss und Getränke.
Die FeG Monheim veranstaltete einen Jugendgottesdienst am 28.10.2019 um 18:00 Uhr in der Bowling World Monheim. Sie schreiben: "Wir lieben es Gott zu feiern und IHM die Ehre zu geben. Wir hören die Lieder durch eine LIVE-Band und können die Texte (Gebete) direkt über eine Leinwand/Beamer (oder LED-Wand) mitsingen. Sei unbedingt dabei. Zwischendurch beten wir auch frei oder zusammen. Unser Format LIGHT HOME orientiert sich an Jugendgottesdiensten wie B.A.S.E. aus Köln, Fulda und Frankfurt sowie UPDATE Gottesdienst in Düsseldorf. Viele Jugendliche feiern dort Jesus. Du auch? Dann freuen wir uns, wenn Du kommst."
Fahrzeuge für alle Kinder-Altersklassen
Am 18. + 19.5.2019 haben wir zusammen mit der Stadt Langenfeld ein fröhliches internationales Familienfest im Langforter Park gefeiert. Mit unserem Stand und Parkour haben wir zu den schönen Tagen beigetragen und den Kindern Spaß bereitet. Es gab immer eine kleine Kinder- Schlange und häufig wurde auf das richtige Fahrzeug gewartet: Kettcar, Unimog, Trecker oder Bobbycar. Als Preise haben wir 250 Snapbänder (Reflektor-Bänder, die sich gerne um Arme oder Beine wickeln) mi FeG Logo und 100 Jesus- Wimmelbild-Flyer verteilt. Daneben gab’s noch für besondere Leistungen Jonglierbälle. Die Erwachsenen konnten bei eine Tasse Kaffee und selbst gebackene Plätzchen verweilen und ins Gespräch kommen. Ein großer Dank geht an die Organisatoren (Angelika Kosbahn, Katie Seibert und Ulrike Botzen), den Helfer am Stand + beim Auf- und Abbau und den Personen, die uns ihre privaten Gegenstände für dieses Ereignis zur Verfügung gestellt haben.
Anabel Brandis (Text und Fotos)
Die FeG Langenfeld nimmt am 37. Internationalen Kinder- und Familienfest in Langenfeld im Freizeitpark Langfort teil.
Das Fest findet am Samstag, den 18.05.2019 von 15 - 20 Uhr und am Sonntag, den 19.05.2019 von 11-18 Uhr statt.
Kindern und Familien wird am 18. und 19. Mai 2019 wieder eine breite Vielfalt an Spiel- und Bastelangeboten sowie leckere internationale Köstlichkeiten zu erschwinglichen Preisen angeboten.
„Das außergewöhnliche Fest wird, wie in alter Tradition bewährt, von rund 40 Ausstellern gestaltet und von vielen Attraktionen für Kinder, sowie einem spektakulären Bühnenprogramm für die ganze Familie begleitet“, erklärt Kathrin Schwanke für das Organisationsteam des Festes. Sie freut sich, dass mit der Christengemeinde ecclesia, der Freien evangelischen Gemeinde und dem Girassol Förderverein drei neue Teilnehmer dabei sein werden.
Die Feg hat mit dem Orga-Team Ulrike Botzen, Angelika Kosbahn und Katie Seibert einen tollen Parcour geplant, in dem Kinder und Jugendliche ihren Weg suchen werden. Am Ziel erwarten die Teilnehmer kleine Preise mit unserem neuen FeG Langenfeld Logo.
Zur Standbesetzung und zum Auf- und Abbau werden noch fleißige Helfer gesucht, eine Liste zum eintragen hängt im Gemeindehaus aus.
Hier der link zur offiziellen Information der Stadt Langenfeld:
https://www.langenfeld.de/city_info/webaccessibility/index.cfm?waid=158&modul_id=33&record_id=103576
Das Programmheft gibt es hier zum herunterladen:
https://www.langenfeld.de/city_info/display/dokument/show.cfm?region_id=138&id=410247
KOSTBAR – ein Wort, das viele Gedanken auslösen kann. Da fallen uns vielleicht Menschen ein, Be- ziehungen, aber auch Erinnerungen können kostbar sein und natürlich Besitz wie Schmuck, Bekleidung, unser Zuhause... Um diese Dinge zu bekommen, investieren wir oft viel. Und wie ist es mit deinem Glauben? Gehört er zu dem, was dir wirklich kost- bar ist? Darf er dich etwas kosten? Jesus sagt, dass das Reich Gottes so kostbar ist, dass es sich lohnt, alles andere dafür aufzugeben...
Von diesem Thema wollen wir uns herausfordern lassen und laden dich herzlich ein, mit dabei zu sein. Inspirierende Referate, mitreißende Musik, ein Theaterstück und nicht zuletzt die Begegnungen mit vielen Frauen aus ganz Deutschland werden diesen Tag zu einem kostbaren Erlebnis machen und uns im Glauben stärken.
Unter anderem mit diesen Seminaren:
• Kräuterführungen mit heimischen Heil- und Wildkräutern im Hoffnungsgarten
Referentin: Ruth Pfenninghaus
• Ich bin so frei – abgeschminkt, vernarbt, wunderschön
Referentin: Ille Ochs
• So geliebt bist Du
Referentin: Anne Löwen
• Entspannt leben und sich gesund fühlen – Ganzheitliche Tipps für den Alltag
Referent: Dietmar Pfenninghaus
• Da wo Du bist, ist Reich Gottes
Referentin: Dorothea Erlach
Wo: Evangeliumshalle Marburg-Wehrda, Oberweg 60, 35041 Marburg
Wann: 11. Mai 2019, 10:30-17:00 Uhr
Link zur Veranstaltungsseite: https://frauen-feg.de/tag-fuer-frauen/
Alle Angebote des FeG Frauenbundes: https://frauen.feg.de
Kontakt: Renate Holte
E-Mail: Renate.Holte@t-online.de
Telefon: 02171/41298
„Freiwillig übernommenes Leiden hat verändernde Kraft“
Unter dieser Überschrift erinnerte 2Flügel mit Liedern und Geschichten von Liebe und Leid an die Passion Jesu‘, an das Feuer seiner Liebe und vom Leben angesichts des Todes.
Das Konzert war ausverkauft und 150 Gemeindemitglieder, Freunde und zahlreiche Gäste lauschten gespannt den Liedern und Geschichten, die Christina Brudereck in Worten und Benjamin Seipel am Flügel ergänzt von Susanne König vortrugen.
Getragen von der Kraft der kommenden Karwoche hatte der Abend eine ganz besonders emotionale Stimmung. Mit anrührenden Geschichten aus dem Leben, der des Jungen in Irland, dem die Unsinnigkeit
des Konfessionskrieges auf einem Konzert der Band U2 bewusst wurde, und der Lebensgeschichte von Anon und Mya Suu aus Indien, wurde jedem Zuhörer eindrücklich klar, welche Bedeutung der Satz
"Freiwillig übernommenes Leiden hat verändernde Kraft" wirklich hat.
Die Zuhörer wurden Teil des Abends, während sie mit Christina und Benjamin alte traditionelle Lieder sangen. Von "Gott ist die Liebe" über "Jesus Christus starb für mich" bis zu "Schweigen müssen nun die Feinde" wurden alte Choräle und Taizé Weisen gesungen.
Hans-Walter Nagel, der Organisator des Konzerts, hat den Abend moderiert und am Ende alle Teilnehmer mit dem Hinweis auf die anstehenden Gottesdienste in die Karwoche geleitet. Herzlichen Dank an alle Helfer, die den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben!
2Flügel, die bereits in den Vorjahren unsere Gäste waren, haben die Stimmung dieser Zeit eindrucksvoll aufgenommen und mit uns gelebt, und wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen mit ihnen und unseren Gästen.
Wer 2Flügel verpasst hat oder sie einfach noch einmal hören muss, der findet alle weiteren Termine unter: http://www.termine.2fluegel.de/
KölnMesse, Halle 11, Congress-Centrum Ost, Eintritt frei.
Kontakte: Hannelore Peglau, Dieter Böhl, Christiane und Hans-Christian Arndt
Ein Forum der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Langenfeld in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Langenfeld.
Es soll bei dem Thema neben geographischen Grenzen (Flüchtlingsproblematik) auch um innere, persönliche Grenzen des einzelnen Menschen, um Grenzen in Beziehungen, Grenzsetzungen in der Erziehung
etc. sowie um Folgen mangelnder Grenzziehungen (Orientierungslosigkeit, Übergriffigkeit) gehen - ein weites Feld, das Dr. Wunsch auch in seinen Publikationen und bei diversen Auftritten in
WDR-Sendungen behandelt hat.
Referent: Dr. Albert Wunsch, Erziehungswissenschaftler, Neuss
Podium: Anne Becker, ev. Berufschulpfarrerin
Dr. Michael Hipp, Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie
Edwin Pütz, Jugendrichter
Frank Schneider, Bürgermeister der Stadt Langenfeld
Moderation: Thomas Gutmann, Lokalredakteur der Rheinischen Post, Langenfeld/Hilden
Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei. Die Plätze sind begrenzt.
Aus Anlass des schon 10 Jahre zurückliegenden Baus der FEG an der Poststraße 33, sowie wegen des "Rollenwechsels" von Paster Wolfgang Ortmann, feierten wir Ende Januar einen Neujahrsempfang mit Gästen, Sekt, Musik und Gottesdienst.
Ungezählte Christen in vielen Ländern weltweit treffen sich in dieser Zeit zum Gebet. Bei uns in Langenfeld werden sich wieder verschieden freikirchliche Gemeinden an der Gebetswoche beteiligen. Sie steht im Jahr 2019 unter dem Thema: „Einheit leben lernen“.